Nürnberg, 05.Februar 2023

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Zusammen Halbe. Gebraut wird in 2023 bei uns auf der Brauanlage. Demnächst gibt es natürlich Infos über den Bierstil und wann und wo wir das Bier offiziell vorstellen.

Nürnberg, 23. April 2022

Pünktlich zum Tag des deutschen Bieres bekommt ihr ab sofort ein neues Bier von der Nürnberger Braugemeinschaft e.V. – Das Zusammen Halbe Gründungs-Seidla.

Wie schmeckt die neue Zusammen Halbe? Das Gründungs-Seidla ist ein unfiltriertes Helles, gebraut mit fränkischem Hopfen. Eine leichte Restsüße und das deutliche feinfruchtige Hopfenaroma regen absolut zum Weitertrinken an.

Aus der gemeinsamen Initiative von 9 Nürnberger Brauern ist mittlerweile ein Verein geworden, der sich dem Erhalt der Nürnberger Braukultur verschrieben hat. Und so erklärt sich auch der Name der aktuellen Zusammen Halbe. Wie im letzten Jahr hat Oberbürgermeister Marcus König den ersten Sechserträger des Gründungs-Seidlas überreicht bekommen. Das Gründungs-Seidla bekommt ihr ab sofort bei uns im Lagerverkauf sowie bei allen beteiligten Brauereien. Demnächst ist die Zusammen Halbe auch in den Getränkemärkten erhältlich.

Die Brauer von bierwerk, Bruderherz, New Beer Generation, Nürnberger Burgbräu, Schanzenbräu, StreuBräu, Tucher Privatbrauerei und Zeltner sowie der Hopfenhändler Barth-Haas mit seiner Konzeptbrauerei stehen hinter der Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V.


Pressemitteilung vom 04.03.2022

Vereinsgründung: Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V. – Förderung und Erhalt der Nürnberger Braukultur

Verkaufsstart zum „Tag des deutschen Bieres“ am 23. April

Was vor einem Jahr als spontane Initiative seinen Anfang nahm, bekommt nun einen langfristigen Rahmen: Acht Nürnberger Brauer und ein Hopfenhändler schließen sich zum Verein Nürnberger Brau Gemeinschaft zusammen. Ihr erklärtes Ziel: Den vertieften Dialog und Zusammenhalt der Nürnberger Biertraditionen zu pflegen, wie es in der Präambel der Vereinssatzung heißt. Sichtbarstes Zeichen dieses Vorhabens ist ein gemeinschaftlich gebrautes Bier in limitierter Auflage, in diesem Jahr passenderweise das Gründungs-Seidla.

Mit der Idee, inmitten der Corona-Krise die „Zusammen Halbe“ zu brauen, hat die Nürnberger Brau Gemeinschaft ganz offensichtlich einen Nerv getroffen. „In Windeseile waren die 200 Hektoliter ausverkauft“, freut sich Initiator Stefan Stretz von Schanzenbräu. „Viel wichtiger aber ist: Wir haben sehr viel Solidarität gespürt – unter uns Beteiligte, aber auch von den Nürnberger. Vor allem aber, wie wertvoll der Erhalt unserer traditionsreichen Nürnberger Braukultur ist.“

Alle Neune an Bord

Jetzt wird aus der zunächst einmalig angedachten Zusammenarbeit ein offiziell eingetragener Verein unter dem Vorsitz von Stefan Stretz. Alle im Vorjahr Beteiligten sind Gründungsmitglieder: die Brauer von Bierwerk, Bruderherz, NBG, Nürnberger Burgbräu, Schanzenbräu, StreuBräu, Tucher Privatbrauerei und Zeltner sowie der Hopfenhändler BarthHaas.

In regelmäßigen Mitgliederversammlungen wollen sie nicht nur gemeinsame Veranstaltungen auf den Weg bringen. Alljährlich am 23. April – zum „Tag des deutschen Bieres“ – wollen die Vereinsmitglieder wieder mit einer besonderen Bierspezialität an den Erlass des Reinheitsgebots erinnern.

Natürlich trüb und hell, süffig und hopfenbetont

„In diesem Jahr wird es ein Gründungs-Seidla geben, dass wir nach einer gemeinschaftlich erdachten Rezeptur brauen und abfüllen werden“, kündigt Gunther Butz, Geschäftsführer der Tucher Privatbrauerei, an. Natürlich trüb und hell in der Optik, süffig und ausgewogen hopfenbetont im Geschmack wird das Gründungs-Seidla sein.

Gerade einmal zwei Sude werden von dieser Spezialität eingebraut und dann in regionalen Getränke- und Supermärkten sowie bei den Gründungsmitgliedern für kurze Zeit zu haben sein, abgefüllt in Halbliter-Euroflaschen.


Nürnberg, 24. März 2021

“Eines für Alle, alle für eines”, das ist das Motto unserer Nürnberger Braugemeinschaft. Von der ersten Idee bis zur tatsächlichen Umsetzung vergingen nur knapp 3 Monate.

“Wir sind stolz, dass sich nach unserem Aufruf in dieser herausfordernden Zeit neun Nürnberger Bierspezialisten zur Nürnberger Brau Gemeinschaft zusammengefunden haben und gemeinsam ein Zeichen des Zusammenhaltes setzen, neue Wege gehen, zusammenhalten und nach vorne blicken mit Rücksicht und Solidarität. Es ist schön, dass so viele mit dabei sind und jeder etwas zu dem hervorragenden Bier beisteuert. Gemeinsam gegen die Krise!” (Stefan, Schanzenbräu)

Ab dem 24. April 2021 geht die „Zusammen Halbe“ in der Region in den Verkauf.
Tags zuvor wird Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König die erste „Zusammen Halbe“ überreicht.

Zur neu gegründeten Nürnberger Braugemeinschaft gehören neben Schanzenbräu die Nürnberger Brauereien Bergbräu, Tucher, Zeltner, Streubräu, Bruderherz, NBG und Bierwerk. BarthHaas übernimmt zum einen als Hopfenhändler als auch als Versuchsbrauerei gleich zwei wichtige Rollen bei unserem Projekt. In der Konzeptbrauerei im BarthHaas Campus wurde der erste Probesud gebraut.

Die Zusammen Halbe ist ein untergäriges naturtrübes Helles mit Pilsener und Münchner Spezialmalz. Von BarthHaas stammen die neuen Aromahopfensorten Ariana und Callista aus Hüll/Hallertau.


Tag des Bieres – Übergabe an OB Marcus König

Artikel und Interviews zur “Zusammen Halbe”


Stefan von Schanzenbräu im Interview mit Julian Hahn von Star FM über Bier, Solidarität und Gemeinschaftsgefühl während der Pandemie







Interview mit Antenne Bayern

Kategorien: Allgemein